0

Weshalb ist der Verdauungstrakt so wichtig für die Gesundheit von Menschen und Tieren?

Im Laufe der Entwicklungsgeschichte hat sich im Zusammenspiel mit der Aufnahme von Nahrung aus dem Boden und den damit aufgenommenen Bakterien ein ausgeprägtes Miteinander entwickelt.

Dabei sind die ursprünglich im Boden befindlichen Bakterien überwiegend die gleichen, die in den Rachen- und Darmschleimhäuten von Menschen und vielen Tierarten vorhanden sind.

Eine intakte Haut- und Schleimhautflora (Atemwege, Magen-Darm Trakt, Harnwege) verhindert, dass sich gefährliche Bakterien mit ihren krankheitserregenden Eigenschaften im Körper ausbreiten können.

Ein braun-weißer Hund rennt durch ein Löwenzahnfeld.

Egal, ob Mensch oder Tier, zu einem gesunden Lebewesen gehört ein gesundes ausgewogenes Mikrobiom 


(Mikrobiom = Gesamtheit aller auf einem Lebewesen befindlichen Mikroorganismen), das sich in einem bestimmten Zeitraum herausbilden muss.

Der Darm und die Haut des Neugeborenen wird bereits bei der Geburt mit dem Durchtritt durch den Geburtskanal und dem ersten Schluck Fruchtwasser vor allem mit Lactobacillus-Stämmen besiedelt aus denen das Mikrobiom der weiblichen Vaginalschleimhaut überwiegend besteht.

Inzwischen weiß man, dass eine Kaiserschnittgeburt das Risiko für Allergien und genetisch bedingte Neigungen zu Autoimmunerkrankungen deutlich erhöht.

Ich empfehle deshalb, die Neugeborenen nach einer Kaiserschnittentbindung mit dem Vaginalsekret des Muttertieres einzureiben und ihnen mit einer Pipette etwas in Muttermilch gelöstes Sekret einzugeben.


Aber auch durch schädigende Umwelteinflüsse, ungesunde

Ernährung, negativen Stress und die zu häufige Einnahme von Medikamenten, wie Antibiotika, Abführmittel, Cortison oder

Ähnlichem ist die Haut-und Schleimhautflora oft nicht mehr in der Lage, die wichtigen Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.

Krankmachende Mikroorganismen übernehmen die Oberhand. Die Mediziner sprechen dann von einer Dysbiose.

So einfach wenden Sie Bio-EFM an

Geben Sie täglich die empfohlene Menge Bio-EFM zum Futter Ihres Tieres hinzu. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Gewicht Ihres Tieres– die Dosierung finden Sie auch auf dem Etikett.

A logo for bio nach eg-oko-verordung
Ein grüner Kreis mit zwei Blättern darin, auf dem „100 % vegan“ steht.
Ein grüner Hintergrund mit weißen Sternen darauf.

Fütterungsempfehlung

Verabreichen Sie zweimal täglich eine Menge von 0,2 ml pro Kilogramm Körpergewicht Ihres Tieres oral, idealerweise direkt mit dem Futter.